Schmiß

Schmiß
Schmißm
\
1.Hieb-,Fechtwunde;Narbe.⇨schmeißen7.MeinteigentlichdenSchlagmitderWaffe,dannauchdiehierdurcherzeugteWunde.Spätestensseit1800,stud.
\
2.GenauigkeitderAusführung;wohlgefälliger,vorschriftsmäßigerSchwung.Hergenommenvomkünstlerischen»Schmiß«oder»Wurf«,womitmanursprünglichdenFaltenwurfaufeinemGemäldebezeichnete;vondaherweiterentwickeltzurBedeutung»künstlerischhervorragendgemeistert«undzummilitBegriffderStraffheit.1850ff.
\
3.gutSchmiß!:AbschiedsgrußandenAngehörigeneinerschlagendenStudentenverbindung.Anspielungauf»⇨Schmiß1«.1950ff,stud.
\
4.FehleraufderBühne;falscherTondesSängers.⇨schmeißen10.Theaterspr.1900ff.
\
5.Hinauswurf.⇨Rausschmiß.Seitdem19.Jh.
\
6.Schmißhaben=einegefälligeFormhaben;vortrefflichsein;schwungvolldargestellt,vorgeführtsein.⇨Schmiß2.1850ff,künstlerspr.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmiß — Sm durch die Mensur entstandene Narbe erw. fach. (17. Jh.) Stammwort. Dem Lautstand nach gehört das Wort zu schmeißen, doch ist die Bedeutung Schwung, Schlag , die hier und in einigen anderen Bildungen auftritt (Schmiß Schwung , etwa bei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schmiß — Etwas hat Schmiß: eine gute Idee hat Schwung, kommt gut an, gefällt; etwas klingt nicht alltäglich oder gewöhnlich; z.B. kann ein Musikstück ›Schmiß‹ haben. Etwas auf den ersten Schmiß hinwerfen: etwas gelingt auf ›Anhieb‹.{{ppd}}    Einem einen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schmiß, der — Der Schmiß, des sses, plur. die sse, von dem Zeitworte schmeißen, so fern es schlagen bedeutet, ein derber heftiger Schlag. Schmisse bekommen, Schläge. S. auch Schmitz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmiß — Georg Mühlberg: Renommierbummel (um 1900): Verbindungsstudenten mit frischen Schmissen beim Spaziergang, vermutlich am Morgen nach einem Pauktag Der Schmiss ist eine Verletzung sowie die daraus entstehende Narbe, die infolge einer Mensur… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmiß — Schmiss da liegt Schmiss drin в этом известный шик …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • schmiß — schmiss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Schmiß — Schläge …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Schmiß — Schmiss da liegt Schmiss drin в этом известный шик …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • schmiß — schmiss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Schmeißen — Schmeißen, verb. irreg. Imperf. ich schmíß; Mittelw. geschmissen; Imperat. schmeiße, schmeiß. Es ist in doppelter Gestalt gangbar, in beyden aber nur in den gemeinen Sprecharten üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, heftig und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”